Datenschutzrichtlinie
Version vom 18.03.2024
Präambel
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und ergänzt die Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten. Ein personenbezogenes Datum ist jede Information, die sich auf eine natürliche Person bezieht, die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Identifikationsnummer oder auf ein oder mehrere Elemente, die ihr eigen sind, identifiziert wird oder identifiziert werden kann (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefon, Vertragsnummer, BC-Nummer, …). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet jede Operation mit dieser Art von Daten (Sammlung, Speicherung, Übertragung, Löschung, …), unabhängig davon, ob sie auf Papier oder mithilfe von Computern erfolgt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Person, die die Zwecke jeder Verarbeitung und die Mittel zur Erreichung dieser Zwecke festlegt.
Für CENOVIA ist der Schutz Ihrer Daten eine Priorität. Im Interesse der Transparenz soll Ihnen diese Datenschutzrichtlinie insbesondere erklären, warum Ihre personenbezogenen Daten von CENOVIA als Verantwortlichem für die Datenverarbeitung gesammelt und verarbeitet werden, wie diese Daten verarbeitet werden, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie diese ausüben können. CENOVIA behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Jede Änderung wird sofort wirksam.
1. Warum muss CENOVIA Ihre Daten sammeln?
Die Daten, die CENOVIA sammelt, werden in Frankreich unter Verwendung sicherer Protokolle gehostet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen beruht auf Ihrem Vertragsverhältnis mit CENOVIA und/oder auf den gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen von CENOVIA oder auch auf Ihrer Einwilligung, wenn es sich um Verarbeitungen für die kommerzielle Werbung handelt, die Sie jederzeit durch eine E-Mail an uns widerrufen können. Generell verarbeitet CENOVIA keine Ihrer Daten für Zwecke, die mit den Zwecken, für die sie erhoben wurden, unvereinbar sind, es sei denn, Sie haben dem vorher zugestimmt.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Das Unternehmen CENOVIA, mit Sitz in 41 Rue de l’Estérel, 72100 Le Mans, SIREN-Nummer 57615027.
Gesellschaftskapital: 1.001.000€
Telefonnummer: 02 43 39 19 70
Leiter der Veröffentlichung: Loic SEVIN
2. Welche Daten sammelt CENOVIA?
CENOVIA beschränkt als für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der DSGVO die Erhebung personenbezogener Daten auf die Daten, die für die Durchführung seiner Bildungsaktivitäten angemessen, relevant und unbedingt erforderlich sind.
In Bezug auf Personen außerhalb von CENOVIA werden folgende Daten gesammelt: die persönlichen Daten, die für die kommerziellen Werbeaktivitäten zum Angebot von Port du Mand erforderlich sind, d. h. :
– Vor- und Nachnamen
– persönliche Kontaktdaten
– Funktionen
– E-Mail-Adressen
– Telefonnummern
von allen Personen, die ihr Interesse und ihre Zustimmung zum Erhalt von Informationsinhalten von CENOVIA bekundet haben.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an unsere Partner weitergegeben, um die ordnungsgemäße Durchführung der Aktivitäten von Port du Mans zu gewährleisten, d. h. insbesondere :
– an das Personal und die Lehrkräfte, um den reibungslosen Ablauf der Schulungen und des Vertrags zu gewährleisten;
– an Dienstleister, die im Rahmen von Unterverträgen für die Zwecke unserer Kommunikation tätig werden, und folglich vorbehaltlich ihrer eigenen Verpflichtungen zur Einhaltung der Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten.
– Einrichtungen, Rechtspfleger und Ministerialbeamte im Rahmen ihres Auftrags zur Eintreibung von Forderungen
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Ihre Daten werden von CENOVIA so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der unter Punkt 1 dieser Bedingungen genannten Zwecke erforderlich ist, zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfristen. Hinsichtlich der Daten, die zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen mit CENOVIA oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, werden diese Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt. Nach der Erfüllung des Vertrags kann CENOVIA einige Ihrer Daten archivieren, um buchhalterischen oder steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen oder zu Beweiszwecken, im Falle eines Rechtsstreits oder einer Beschwerde, im Rahmen der geltenden Verjährungsfrist.
In Bezug auf Daten, die auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gesammelt wurden
Daten, die zu Zwecken des Marketings verwendet werden, können ebenfalls aufbewahrt werden, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft, oder andernfalls für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem letzten Kontakt des Kunden/Interessenten mit dem Unternehmen (z. B. wenn Sie Kunde sind, beginnt diese Frist mit einer Registrierung; wenn Sie Interessent sind, mit dem Klicken auf einen Hyperlink in einer E-Mail, einer Anfrage nach Unterlagen usw.). Nach Ablauf dieser drei Jahre wird CENOVIA mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um zu erfahren, ob Sie weiterhin kommerzielle Werbung erhalten möchten.
Bezüglich der Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses von CENOVIA gesammelt wurden, nämlich :
– Gewährleistung der Verwaltung der über diese Website erhaltenen Anfragen: Die gesammelten Daten werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage aufbewahrt
– Erstellen von Finanz- und Umsatzstatistiken unserer Lieferanten, Partner und Auftragnehmer Unterhalten einer Dokumentation über unsere Lieferanten, Partner und Auftragnehmer
Für weitere Informationen über die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten können Sie sich an den DPO von CENOVIA wenden.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
– Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
– Sie haben das Recht, die Löschung von Daten und die Einschränkung der Verarbeitung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu verlangen.
– Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, die Sie CENOVIA zur Verfügung gestellt haben, nach Maßgabe des anwendbaren Rechts. Dieses Recht gilt nur für Daten, die Sie CENOVIA aktiv und bewusst zur Verfügung gestellt haben (z. B. Daten, die Sie in ein Online-Formular eingegeben haben), oder für Daten, die bei der Nutzung eines Dienstes oder einer Einrichtung im Rahmen des Abschlusses oder der Verwaltung Ihres Vertrags generiert werden und die auf der Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden.
– Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch CENOVIA für einen bestimmten Zweck widersprechen.
– Sie müssen dann Gründe vorbringen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, außer im Fall von kommerzieller Werbung, der Sie ohne Grund und jederzeit widersprechen können. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. Versand unserer elektronischen Geschäftsangebote), haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ebenso können Sie Ihre Zustimmung zu Cookies gemäß den in der Cookie-Charta genannten Modalitäten widerrufen.
– Recht auf postmortale Richtlinien: Sie haben die Möglichkeit, Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
Die Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie Ihre Anfrage per E-Mailstellen.
In jeder Anfrage muss der Gegenstand der Anfrage angegeben werden (Ausübung des Rechts auf Zugang, Widerspruch, …). Außerdem kann im Falle von Zweifeln an der Identität des Antragstellers die Übermittlung eines Identitätsdokuments verlangt werden.
3. Wie sichert CENOVIA die Verarbeitung Ihrer Daten?
CENOVIA ergreift alle technischen, physischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Infrastruktur von CENOVIA ist gegen bösartige Software (Viren, Spyware, …) geschützt; die Sicherheit Ihres Endgeräts liegt in Ihrer Verantwortung. Für den Fall, dass wir möglicherweise Dienstleister mit der Verarbeitung eines Teils Ihrer Daten beauftragen, verpflichten wir uns, zu überprüfen, ob diese ausreichende Garantien für den Schutz der ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten bieten, und sie die erforderlichen Vertraulichkeitsklauseln unterzeichnen zu lassen.
Soziale Netzwerke
CENOVIA ist über ein Instagram- und ein Facebook-Konto in den Sozialen Netzwerken vertreten. Der Zugang zu diesen Sozialen Netzwerken setzt voraus, dass Sie deren Vertragsbedingungen akzeptieren, einschließlich ihrer Verpflichtungen im Hinblick auf die DSGVO für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungen, und zwar unabhängig von unserer Seite auf dem genannten Sozialen Netzwerk.